Kiedrich / Hessen
St. Valentinus und Dionysius – kath. Basilika minor
Malerei Rückseite Hauptaltar
Technik: Fresko
Stil / Darstellung: Martyrium des Hl. Erasmus von Antiochia
Künstler: unbekannt
Datierung: Hauptaltar 1617
Malerei der Rückseite 1752
Freilegungsmuster
Freilegung, Konservierung und Restaurierung
Dokumentation
Auftraggeber: Kath. Kirchengemeinde St. Valentin, Kiedrich
Auftragnehmer: Sven Trommer, Dipl.-Restaurator (FH)
Beteiligte:
Hermann Alt, Architekturbüro Alt / Oestrich-Winkel
Dr. Gabriel Häfele, BO – Diözesanmuseum Limburg
Dr. Ing. Verena Jakobi M.A., LfD Hessen
Christine Kenner, Dipl.-Restauratorin – LfD Hessen
Arbeitsteam:
Pilar Becker, Dipl.-Rest.(FH) / Darmstadt
Renate Albrecht, Dipl.-Rest.(FH) / Weilburg
Jennifer Weber, Restauratorin M.A. / Köln
Sven Trommer, Dipl.-Rest.(FH) / Weilburg
Ausführungszeitraum: August – November 2015
Im Zuge der Restaurierung des Hochaltars (Fa. Steyer / Eppstein) wurden auf der verputzten Rückseite unter Tüncheschichten erste Spuren einer figürlichen Bemalung entdeckt.
Die Freilegung des gesamten ca. 5qm umfassenden Freskos wurde zwischen August 2015 und November 2015 durchgeführt.
Im Endergebnis ist wieder ein vollständig lesbares Kunstwerk durch die Freilegung und Restaurierung an das „Tageslicht“ gekommen. Der Kiedricher Kirche St. Valentinus wurde somit ein vergessener Teil ihrer Kunst- und Baugeschichte zurückgegeben.
Maßnahmendetails:
mechanische Freilegung mit Feinwerkzeugen
trockene und wässrige Oberflächenreinigung
Putzergänzungen
Putzkonservierung
partielle Festigung der Malereien
Kittungen – Sumpfkalkmörtel und Weißkalkhydratkitt in Ethanol
Lasuren und Punktretuschen
Neufassung der Sockelzone und Bereiche oberhalb der Malerei
Dokumentation
Presse:
Rheingau Echo